Die Farben führen den Kunden zur richtigen Pflanzenauswahl.
Sieben angenehme Grundfarben
kennzeichnen die klassischen Staudenthemen

Die Etiketten-Vorderseite:


Eine Zuordnung der Farbe zu den einzelnen Staudenthemen erfolgt unverwechselbar z. B. beim Etikett durch den Schriftzug im Rahmenkopf. Der Kunde nimmt beides als Einheit wahr. Bei der Zusammenstellung der Pflanzen z. B. für einen Steingarten wird der Kunde zielgerichtet Pflanzen mit einem gelben Etikett auswählen.
Das ermüdende Suchen im Text nach Lebensbereichszuordnungen oder das Entschlüsseln von Symbolen entfällt. Egal ob Sie die Stauden von A-Z oder nach Staudenthemen sortieren, in beiden Fällen erleichtern die Farben das Einräumen und bringen Klarheit und Ästhetik auf die Verkaufsfläche
Farbliche Sortier- und Beratungshilfe
ermöglicht Ihnen eine übersichtliche Tischsortierung
Artikel-Nummer
vereinfacht die Nachbestellung
Deutsche Namen
fett gedruckt, verständlich für alle Kunden
Botanische Namen
etwas kleiner für die „Spezialisten“
Kurzbeschreibung
Blütezeit und -farbe, Wuchshöhe und Standort kennzeichnen die wesentlichen Merkmale der Staude
Preis-Punkt
eine Farb-Buchstaben-Kombination ermöglicht die schnelle Erfassung des Preises
Farbfoto
großformatig und charakteristisch für jede Art und Sorte
Etikettensicherung
fester Sitz am Topf
Text
fundierte Informationen zu weiteren Merkmalen der Pflanze, zur Pflanzung und Pflege
Schöne Begleiter
Vorschläge für Benachbarungen regen den Kunden zu Zusatzkäufen an
EAN-Code
für ein artikelgenaues Warenwirtschaftssystem