Herzlich Willkommen im
Bamberger Staudengarten
Wir sind eine anerkannte Staudengärtnerei und garantieren Ihnen gesunde Pflanzen, kräftiges Wachstum, echte Sorten durch regelmäßige und unabhängige Überwachung.
Wir sind eine anerkannte Staudengärtnerei und garantieren Ihnen gesunde Pflanzen, kräftiges Wachstum, echte Sorten durch regelmäßige und unabhängige Überwachung.
Ein vielfältiger Garten versorgt Bienen und anderen Insekten zuverlässig von Frühjahr bis Herbst. Viele Stauden sind auch in kleinen Gärten auf dem Land wie in der Stadt ideale Nahrungsquellen. Sie ziehen Bienen, Hummeln und auch Schmetterlinge an. Die Schönheit der Tiere und ihr sommerliches Summen beleben den Garten. Wer interessiert sich eigentlich wirklich für Bienen – Journalisten, Umweltorganisationen, Verbraucheriniti-ativen, Ämter und Ministerien fordern berechtigterweise einen größeren Schutz der Insekten. Ob das auch die Verbraucher generell wirklich wollen, ist bei der aktuellen Vorgartengestaltung manchmal zu bezweifeln. Für wirklich interessierte Kunden und die gezielt Bienen fördern möchten, haben wir ein Staudensortiment von 10qm zusammengestellt. Egal wie groß ihre Pflanzfläche ist, diese können Sie beliebig erweitern und aus den untenstehenden Listen aussuchen.
Bienen- und Hummelgarten halbschatten 10qm
Das Frühlings-Alpenveilchen könnte ohne Bedenken auch Spätwinter-Alpenveilchen genannt werden, denn es blüht zeitglich mit den Schneeglöckchen und Winterlingen. Seine hübschen Blüten leuchten in allen Schattierungen von zartrosa bis karminrot. Auch die Blätter variieren und zeigen sich teils ganz grün, teils silbern gezeichnet.
Cyclamen coum hat seine Hauptvorkommen in Bulgarien und in der Türkei. Dort, in den Haselnussplantagen am Schwarzen Meer, bedeckt es den Boden zwischen den Sträuchern. So sollte man es auch im Garten verwenden, zwischen laubabwerfenden Gehölzen, selbst in deren Wurzelfilz. An solchen Stellen versamt es sich willig und breitet sich allmählich flächendeckend aus. Der anmutige Vorfrühlingsblüher hat variabel gezeichnete, nierenförmige Blätter, die bereits im Frühsommer wieder einziehen.
Nachbarn sind z.B.: Hepatica nobilis, Lathyrus vernus, Corydalis, Adiantum pedatum.